Wie funktioniert MyPortaNet?
PortaNet AG ist ein digitalisiertes Messsystem für Fenster, Türen und Tore. Die Kernkompetenz von PortaNet AG liegt darin, in der Cloud statische und dynamische Informationen über Fenster und Türen zur Verfügung zu stellen. Dabei misst ein Sensor in Echtzeit deren Nutzungsprozesse, Elementzustände, Offenstände oder Störungen usw. Abgeleitet von den Messdaten werden beispielsweise Wartungsaktivitäten oder Störungsmeldungen. Sie werden sofort an individuelle Empfänger übermittelt.
Mit PortaNet ist es möglich, jegliche Türen und Fenster auf einfachste Weise aufzurüsten und mit Intelligenz auszustatten. Das geschieht in der Interaktion zwischen
einer Cloud im Internet,
mit einem kabellosen Funksensor namens CycleCounter®
sowiemit dem QID-TAG, einem elektronischen Etikett.
Der spezielle QID-TAG unterscheidet sich in seiner Bauart von den heute bekannten QR- oder Barcodes «Etiketten», welche meist als Kleber oder gedruckt angewendet werden. Er ist so gebaut, dass er auch nach einem Neuanstrich des Bauteils immer noch leicht gefunden wird. Er funktioniert zuverlässig als «digitaler Wegweiser» zum Informationsarchiv in der Cloud. Bauteile oder auch Geräte jeglicher Art lassen sich so zuverlässig digital dokumentieren. Der QID-TAG kann vor Ort mit jedem Smartphone über eine App aktiviert und benutzt werden. Mit dem persönlichen Login gelangt man direkt auf eine zentrale Datenbank. Dort kann der User alle nur erdenklichen Arten von Informationen für den Kunden oder sein Serviceteam hinterlegen. Nebst den spezifischen Produkte- und Leistungsbeschrieben (z. B. nach EN16034), Einbauzeichnungen, Hersteller- und Einbaudaten umfasst das digitale Archiv auch allgemeine Wartungsdokumente, Pflegehinweise, Garantiebestimmungen, Serviceheft oder auch Bild- und Videodateien für Revisionsarbeiten. Der QID-TAG kann auch einzeln erworben und eingesetzt werden. Dabei laufen die Daten über eine Schnittstelle direkt in eine Datenbank, von wo sie weiterverarbeitet werden.
Der Mini-Sensor namens CycleCounter misst in Echtzeit bei Fenstern und Türen Zustände wie Anzahl Öffnungen, meldet Offenstände und unerlaubte Nutzungen, übermässige Neigungen und Beschleunigungen resp. Erschütterungen, Temperatur und Feuchtigkeit. Aufgrund der Messdaten und der massgeschneiderten Parameter werden in der Folge automatisch Serviceaufträge, Alarmierungen oder Störungsmeldungen ausgelöst. Sie können ebenfalls per App auf dem Smartphone oder dem Computer empfangen werden.
Einfache Installation
Der CycleCounter® und der QID-TAG werden verdeckt liegend am Bauteil angebracht. Für die Installation sind keine besonderen Profilbearbeitungen notwendig. Der Sensor findet im Falz Platz, egal ob die Türe oder das Fenster aus Leichtmetall, Stahl, Kunststoff oder Holz gefertigt ist.